So kann man sich auch mit viel Geduld die Weihnachtslangeweile vertreiben.
Die Schlacht um Helms Klamm aus Süßkrams nachgestellt
Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen.
Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.
—Bruce Lee
... und er entzündete seinen Zauberstab. Mag Light.
Wie es aussieht sperrt sich Tolkiens Sohn gegen die Verfilmung des kleinen Hobbits. Schade. Warum nicht?
Auf Moviemistakes gibt's schon 44 Fehlerangaben zur Rückkehr des Königs.
Ich hab' den noch nicht gesehen, auch auch das Zehnfache würde mich nicht davon abhalten;)
The Lord of the Rings Research Project
[...] Die Medienforscher wollen herausfinden, wie ein globales Medienprodukt in verschiedenen nationalen Umfeldern vermarktet wird und wie das Publikum auf den Film reagiert. Wie kam es zum Kult um die Filme und die Bücher? [...]
derStandard hat einen Trailer zum heiß erwarteten HdR III aufgetan.
--> update
Besser spät als garnicht;) Ich hab Heute endlich Die Zwei Türme gesehen. Wie auch schon beim ersten Teil macht es in meinen Augen wenig Sinn die Filme an den Büchern zu messen und werde mir etwaige Bemerkung über Unterschiede in der Handlung bei Buch und Film verkneifen, bis darauf, daß ich mich sehr über Liv Tyler gefreut habe, die ja neben Nicole Kidman bekanntlich die schönste Frau der Welt ist, und dem Kinoerlebnis das i-Tüpfelchen aufgesetzt hat;)
Weiter macht es wohl auch keinen Sinn darüber zu lamentieren, daß man sich das eine oder andere anders vorgestellt. Jeder der die Bücher von Tolkien gelesen hat und ausgiebige Erfahrungen mit Mittelerde Rollenspielen hat, wird da seine ganz eigene Fantasiewelt aufgebaut haben, die ja nicht unbedingt mit der im Film dargestellten übereinkommt. Trotzdem ist die Intention in den Bildern exzellent rübergekommen. Das Auenland oder Bruchtal im ersten Teil, das Nebelgebirge über Moria überflogen in den ersten Minuten der zweiten Teils, Die Ankunft von Gandalf, Eomer und seinen Reitern, das Hinabstürmen in die Schlacht von Helm Klamm.
Ich bin beeindruckt, ich fand's gigantisch...
Nur eins: Gimmli hatte z.T. die Rolle des Pausenclown, das hätte nicht sein müssen!
btw.: Sorry für den kurzzeitigen Ausfall gegen 2300h...
Und es begab sich im Jahre 2002, da der imperialistischte und größte aller Netzzugangshändler schwere magische Probleme in Bochum zu vermelden hatte, als eine kleine Gruppe wohl ausgebildete Adepten ausgesandt wurde, um dem ein Ende zu setzen.
In meiner Verzweiflung über den nicht vorhandenen Internetzugang hab ich Gestern nochmal angefangen das Herr Der Ringe Hörspiel zu hören, bei einem bewußtem Tee und schummrigem Kernzenlicht.
So hätte die Herr der Ringe Verfilmung auch aussehen können;)