Link: youtube.com
Wissenswertes zum Aufbau zukünftiger Geschäftsmodelle.
via Agenturblog / TechCrunch
The glass is neither half-full nor half-empty: it's twice as big as it needs to be.
Link: youtube.com
Wissenswertes zum Aufbau zukünftiger Geschäftsmodelle.
via Agenturblog / TechCrunch
Current Song: :Wumpscut: – Slave To Evil
... auch ohne Untergrenzen, wie Karsten aus der Kochwerkstatt feststellen musste.
Abgemanht für ein lediglich 80 Pixel großes Bild, das dann auch nur per Screenshot auf dem allseits bekanntem Kochbuch übernommen wurde.
Das dt. Urheberrecht benötigt unbedingt eine Klausel zur Geringfügigkeit!
Das ist mal wahr. Stayfriends scheint als Endstation prädestiniert zu sein um jene aus meinem Abiturjahrgang (‘94) aufzunehmen, die mal ganz dick was mit Marketing, Public Relation oder so ‘n Rotz machen wollten. :)
Ansonsten sah es beim Googlen eher Mau aus.
Naja, ist ja auch nur Internetz…
Current Song: Wellenformreiter – Nichts Als Fetzen (Die Reine Lehre)
Von Peter kam ein Stöckchen:
Und meine drei Opfer sind wie immer Robert, Marc und Gordon.
Ein paar Tage frei und es ist Zeit zum Spielen.
Wenn bei meinem Brötchengeber früher das eigene Weblog Einstellungsvorraussetzung war, wäre es Heute der Twitter Account.
Denn der Trend geht weg vom Zweitblog und hin zum Twittern.
(Update: Bei der Gelegenheit habe ich auch mal so ein Twitter Dings zur Anzeige der jüngsten Nachricht in die Navigation eingefügt.)
Was auf den ersten Blick aussieht wie twitter.com in schön, stellt sich schnell als Basis für Mashups heraus.
Mit der Möglichkeit Daten aus diversen Applikationen, wie ähmmm twitter, flickr, tumblr, wishlistr, last.fm und diversen Formen von Weblogs zusammenzuführen, mache ich es meinen Stalkern einfacher auf dem Laufenden zu bleiben.
Aufgrund nicht vorhandener API und Jabber Unterstützung ist die Veröffentlichen von sog. Jaikus (Statusmeldungen, wie eg. ich bohre gerade mit’m Finger in der Nase.
) doch eher etwas ungeeky, so dass die Nutzung von twitter.com unabdingbar bleibt.
Tumbleblogs – jetzt schon etwas älter – wurden seinerzeit vom weltumfassenden Verband der Weblogbetreiber eV. ins Leben gerufen um dem unstetigen Treiben um die Formalismen des Bloggens Einhalt zu gebieten.
Einträge werden in ordinäre Eintrage, ordinäre Einträge mit Zitat, ordinäre Einträge mit Bild, ordinäre Einträge mit Video oder ordinäre Einträge mit einem Hyperlink (ganz untypisch für Blogs) unterteilt. Man kann hier ganz deutlich den deutschen Drang zur Regulierung erkennen.
Als ich Gestern etwas gelangweilt die Tumblr FAQs überflog, sollte ich feststellen, dass man den Dienst auch auf einer eigenen Domain nutzen kann. Einfach durch Anpassen des A-Records. Das musste ich einfach mal ausprobieren.
Ich denke, ich werde so’n richtiger Tumubleblogger werden. Erfahrungsgemäß halten meine Zweitblog ja recht lang.
wishlistr bietet mir die Möglichkeit meinem Umfeld mitzuteilen, nach welchen materiellen Gütern es mich giert und welch erlesenen Geschmack ich durch die geschickte Auswahl meiner Wünsche beweise.
Ich halte wishlistr für eine ausgesprochen wichtige Anwendung mit einer gewissen gesellschaftlichen Relevanz, die weit über Belange des Internetz hinausgeht. Hier habe ich die Möglichkeit meine Kaufbereitschaft zu exponieren und meine Konsumgeilheit zu zelebrieren. In einer Zeit definiert durch Rabattmarken und billigen Schnäppchen ist es an der Zeit ein Zeichen zu setzen.
Ohh ja, Plazes... Würde ich auch sehr gern nutzen, aber die Anwendung wird erst sinnvoll, wenn die Aktualisierung per Cell phone Tracking möglich ist. Vorher ist es mir zu aufwändig eg. auf dem Arbeitsweges meine Location in Wattenscheid, Essen, Mühlheim adR., Duisburg, Düsseldorf, Benrath, Leverkusen, Deutz, Köln Stadtmitte und Sürth zu aktualisieren. Ich döse während der Fahrt dann doch mal ganz gern. Und wenn ich Städte auslasse, ist das ja nichts Halbes und nichts Ganzes, dann kann ich es ganz lassen…
Man ziehe sich mal den letzten Absatz dieses Heise Artikels rein.
Mit der Neuordnung des Medienrechts im TMG kann man bei nicht ordentlicher Angabe zur Speicherung personenbezogener Daten verknackt werden. Was wohl auch für Weblogs gilt. Damit erschliesst sich ein weiter Markt für Abmahner.
Kommentare in Blogs enthalten schon personenbezogene Daten, würde ich als Laie mal behaupten.
Ich habe kaum mehr Lust auf’n nicht anonyme Internetz. Irgendwann gibt auf diesen Seiten einen Downgrade auf WEB1.0 und es gibt nix Interaktives mehr und mache bei einem Blogghoster pseudoanonym weiter.
Update: Kiesow hegt da ganz ähnliche Gedanken und hat auch gleich die passenden Werkzeuge parat.
In Angelegenheiten des Impressums auf Webseiten gibt es ein neues Urteil des Bundesgerichtshofes.
Current Song: Deadbeat – Slow Rot Rhetoric
Jens verweist auf zwei Blogeintrage zum Thema Impressumspflicht. Immer wieder gern genommen und immer wieder unentschieden.
Ich will die beiden Einträge mal nicht zitieren, da ich an den »Selbstleser« glaube. Gerade ein Blick ins Lawblog bringt dem juristisch ungeschultem Blogger Aha Effekte.
Current Song: David Holmes – No Man's Land
Und ich dachte noch Trackback SPAM wäre eine tote Katze, da seit einer Weile nur noch vereinzelt mal einen garstiger Trackback kam. Aber in der vergangenen Nacht und den ganzen Vormittag schon kommen unzählige herein. Ich habe vor dem ersten Löschen am Morgen nicht gezählt, aber grob geschätzt müssen es bislang um die 150 gewesen sein.
Aufgrund der Moderation ist das nicht so schlimm und das Löschen fällt recht leicht. Nur hoffe ich, daß ich dabei keinen »echten« Trackback übersehen habe. Also wenn Du Deinen Trackkback vermissen solltest war es keine böse Absicht. .... und wehe es beschwert sich ein Spammer, daß seine TB nicht angezeigt werden.
zT. bin ich ja solche befremdliche Reaktionen auf Einträge gewohnt. Wie bspw. auf den Zeugen Jehova Scherz, die nicht alle positiver Natur waren. Da gab es tatsächlich Leute, die darüber nicht zumindest schmunzeln konnten. Naja, evtl. Mitglieder dieser Interessegemeinschaft nicht freidenkender Menschen.
Update: mittlerweile müßte an den letzten Tagen so gut wie jeder der 4200 Einträge einen spammenden Trackback abbekommen haben. Das macht ja so wirklich keinen Sinn mehr… *argh*
[neuere Einträge · ältere Einträge]