Alex hat ich daran erinnert, dass seit dem 31. Mai der Open Source Film Big Buck Bunny zum Download bereit steht.
Ist schön gemacht und ich fand ihn sogar recht lustig.
Den neuen Blender Film »Peach« kann man ab dem Release am 30. Mai herunterladen.
via Alex, per Jabber.
Blender 2.40 wurde bereits vor den Feiertagen veröffentlicht. Trotzdem ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Auch im Mai/Juni gibt es wieder eine Ausgabe des Linuxfocus. Und endlich auch wieder mit einem Artikel zu Blender. Diesmal zeigt Katja wie man mit dem exzellenten OpenSource Modeller Blender eine Uhr zaubern kann. Wie immer gilt Nase reinstecken und nachbauen.
Übung macht den Meister …
Blender 2.33 findet derzeit den Weg auf die Festplatten. Pro Linux faßt kurz die Neuheiten in dieser Version zusammen.
Blender.org: Aus der vorweihnachtlichen Ankündigung wurde Realität. Blender 2.32 unterstützt mit diesem Release die externe Rendering Engine YafRay. Damit wäre der Nachmittag gerettet.
Pro Linux berichtet auch.
In der Januar/Februar 2004 Auasgabe des LinxuFocus geht es u.A. weiter mit dem kleinen Blenderworkshop.
In November/Dezember Ausgabe des LinuxFocus findet man u.A. den dritten Teil der Serie über Blender. Natürlich ist auch der Rest teilw. interessant.
Die September/Oktober 2003 Ausgabe vom LinuxFocus ist da.
Auch diesmal gibt es wieder einen Artikel zu Blender. Nach der Einfühurng in der letzten Ausgabe geht es jetzt ums Modelieren: Eine Spielzeugeisenbahn. Natürlich sit das ein Artiekl, der nicht nur für Linux Nutzer interessant, da Blender auch für zahlreiche andere Platformen verfügbar ist.
Linux auf dem Deskstop: Ein Computer für Mama beschreibt die Leichtigkeit, die dieses äußerst sympathische OS an den Tag legt, wenn man sich mit ein wenig Liebe drum kümmert und eine den Bedürfnissen des Benutzers angepaßte Oberfläche einrichtet.
Blender 2.28 ist erschienen und wartet mit einer massiven Liste neuer Features gerade im Audiobereich auf. [download]
Wie pl schon sagt ist Blender mittlerweile ein Produkt mit prof. Qualitäten und man sich als Freiberufler somit Gedanken machen sollte, ob es Sinn macht einen ganzen Batzen Geld für bspw. Cinema 4D rauszuschleudern oder sich für Blender zu entscheiden, wenn man nur von Zeit zu Zeit mal mit CGI zu tun hat.
Im LinuxFocus gibt's einen Beitrag mit allerersten Schritten in Blender. Man wird grundlegend mit der Oberfläche und Handhabung vertraut geamacht.
Wer sich ggf. näher für Blender interessiert ist mit The official Blender 2.0 guide
gut bedient. Ich hab mir in 01/2002 den Guide als Print gekauft. Neben den Informationen zum Programm glänzt es auch durch seine Aufmachung.